Eine Ferienwelt für sich.
Es gibt in den Niederlanden ein Fleckchen, wo man auf sauberen, breiten Stränden noch genügend Platz hat; wo unversehrte Natur einen tiefen Eindruck
hinterläst, wo man aber auch Wasser- und Wandersport, gemütlich Ausgehen und ein besonderes Stückchen Geschichte in vollen Zügen genießen kann. Wer es je gesucht hat, weiß, welches Fleckchen wir meinen:
Texel, die größte Watteninsel. Sie liegt etwa 100 Kilometer nördlich von Amsterdam
und ist von Den Helder aus stündlich mit der Doppeldeckfähre zu erreichen.
Hier wohnt noch Mutter Natur.
Texel hat, gerade weil es eine Insel ist, viel von seinem ursprünglichen Charakter beibehalten. So spielen in den einmaligen
Naturgebieten "De Muy" und
"De Slufter" Land und Meer ewiges, faszinierendes Spiel.
Alle sieben
Dörfer der Insel gehören zur Gemeinde Texel,
die seit 1414 das Stadtrecht besitzt. Die Insel ist ca. 16.000 Hektar groß
und erstreckt sich über eine Länge von ca. 25 Kilometern; an der
breitesten Stelle ist sie ca. 8 Kilometer. Sie zählt rund 13.000
Einwohner.
Man trifft dort eine Vielzahl außergewöhnlicher Pflanzen und Vogelarten an. Wer eine prägnante Texeler Landschaft sehen möchte, sollte den
"Hoge Berg" besuchen. Staunen Sie über die typischen Texeler
Schafschuppen, die nahezu alle mit der flachen Seite nach Osten zeigen. Auf Texel weht der Wind überwiegend westlich. So konnten die Bauern im Windschatten des Schuppens arbeiten.
Wenn Sie nach einer Radtour oder Wanderung einkehren möchten, ruhen Sie dann aus in einem der sieben Dörfer, die es auf der Insel gibt.
Den Burg ist das größte. Einen Einkaufsbummel machen, ausgehen, eine Kleinigkeit essen oder in der Hochsaison mittwochs den Folkloremarkt besuchen: das sind nur einige der Möglichkeiten. Besichtigen Sie alte Texeler Trachten und Gebrauchsgegenstände in der
"Oudheidkamer". Wenn Sie die Atmosphäre eines modernen Kutterhafens erleben möchten, dann sollten Sie an Wochenenden das gemütliche
Oudeschild besuchen.
|
|
|
Von dort aus können Sie eine Bootsfahrt über das Wattenmeer machen. In Oudeschild befindet sich ferner noch das
"Maritiem und Juttersmuseum".
Und Sonnenanbeter begeben sich natürlich nach De
Koog, dem bekanntesten Badeort Texels. Ganz in der Nähe liegt das subtropische Schwimmparadies
Calluna.
EcoMare ist das bekannte Auffangzentrum für Seehunde. Daneben gibt es ein Vogelauffangzentrum, ein Naturmuseum und einen einmaligen Dünenpark.
Für Sportfreunde und stille Genießer.
Sportfreunde können auf Texel in vollen Zügen genießen. Die vielen Wander- und Radwege haben wir bereits genannt Auf Texel gibt es nicht weniger als
120 Kilometer Radweg! Ferner gibt es reichlich Badegelegenheiten und kann man
Meerkanu fahren, surfen, Katamaran
segeln und sogar Fallschirm
springen. Was Texel einmalig macht, ist eben,
daß man genauso erfolgreich aktiv Ferien machen wie entspannt faulenzen kann.
Auf Wiedersehen auf der schönsten Insel Hollands!
Quelle: "Texel - Bild einer Insel"
Herausgegeben vom VVV
Texel
|
|
|